HEKU Fliesen GmbH
Hannoversche Str. 19, 31275 Lehrte
Wir haben unser Bad komplett renoviert und hatten die Firma HEKU an unserer Seite. Sowohl bei der Planung vor der Bauphase als auch bei der Lösung von Problemen bei der Umsetzung unserer Bandsanierung waren Fachleute der Firma an unserer Seite.Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt auf jeden Fall. Das Ergebnis hat uns überzeugt.
Yaman Fliesenleger
Windmühlenstraße 1, 31275 Lehrte
Habe vor einem Jahr unser Badezimmer machen lassen und ich muss sagen ich bin mehr als zufrieden. Die Qualität lässt sich sehen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt auf jeden fall. Empfehle ich sehr gerne weiter.Vielen Dank Herr Yaman für die tolle Arbeit.
Thomas Dralle
Farngrund 1, 31275 Lehrte
Hallo zusammen,der Telefonisch erst Kontakt mir Herr Dralle war sehr angenehm. Ich schilderte am Telefon kurz unser Problem, woraufhin er seine Hilfe Angeboten hatte. Ich muss niemanden erklären wie schwierig es ist, Kurzfristig Handwerker zu begeistern, für Reparaturen arbeiten.Wir sind total happy vom Kontakt, bis zur fertigen Arbeit. Wer ein zuverlässigen, und engagierten Fliesenleger sucht, ist bei Firma Dralle sehr gut aufgehoben.
SF Handwerkservice
Peiner Heerstraße 51, 31275 Lehrte
Super netter und kompetenter Handwerker. Altes Badezimmer raus und neues Badezimmer rein - und alles zu einem fairen Preis. Das neue Bad wurde zuerst als 3D Entwurf vor Fertigstellung präsentiert. Da empfehle ich gerne weiter.
Andre Heuer
Peiner Heerstraße 55, 31275 Lehrte
Herr Heuer ist ein Lügner, erzählt und verspricht viel, 80% was er erzählt ist Lüge. Mitarbeiter von ihm sind gut und leisten auch gute Arbeit mit Fliesen Entfernung/Verlegung, außer Arbeit mit Silicon, da brauchen die noch Übung.
Andere Dienstleistungen in Lehrte:
HELMA Eigenheimbau AG
Zum Meersefeld 4, 31275 Lehrte
Finger weg von Helma. Größter Fehler des Lebens. 0 Sterne!Wir haben im September 2021 einen Hausvertrag mit Helma abgeschlossen. Das Haus sollte im Dezember 2022 fertig sein, so die Vertriebsversprechen. Nach nun über 2 Jahren ist die Abnahme im Oktober 2023 erfolgt. Die Übergabe steht noch immer aus.Dies sind unsere Erfahrungen mit Helma:- Planungsabteilung hat 10 Monate, bis Mai 2022 für die Bauantragsunterlagen gebraucht- Freistellungsverfahren: Die Freigabe des Antrag dauerte 3 Wochen bei der Stadt bis August 2022, Bauprojekt hätte starten können- Bauleiter ist nie erreichbar, ruft nur zurück, wenn er Lust hat, plant keine Termine, Achtung: Kanalanschluss, Bauzaun, Versorger etc. sind in Eigenleistung zu erfüllen. Beraten wird man nicht wann was erfolgen sollte und wie das am besten zum Bauplan passt. Nach der Abnahme konnten wir erst an den Kanal angeschlossen werden. Wir waren froh als die Vertretung zeitweise kam. Die Vertretung unseres Bauleiters hatte sich um die Themen wie Mängel oder Probleme gekümmert und konnte uns auch Rückmeldung geben.- Bauzeitverlängerung: Achtung da macht Helma was sie möchten! Egal ob Lieferschwierigkeiten, Regen bei Fassadenarbeiten uvm. Das ist für Helma alles ein Grund schnell mal die Behinderungsanzeige zu senden.- Falsche Beratung: Wir hatten zum Glück unseren unabhängigen Baugutachter vom Bauherrenschutzbund. Helma hatte vor, Heizlüfter einzusetzen um den Estrich zu trocknen. Der Strom geht zu Bauherren lasten. Unser Baugutachter hat uns davon abgeraten. Laut Vertrag ist es nicht geregelt wie Helma den Estrich trocknet, daher ist dies deren Sache. Wir haben uns dagegen entschieden und gewartet bis endlich unsere Luftwasserwärmepumpe angeschlossen werden konnte. Dies sparte 4-stellige Stromkosten.- Irgendwann haben wir einen Anwalt eingeschaltet, weil das alles zu bunt wurde. Zudem hatten wir Gerichtsurteile gefunden die uns Recht gegeben haben. Der Anwalt hat die Behinderungsanzeigen mit Begründung abgewiesen. Das ist Helma auch egal.- Vorsicht: Abnahme ist nicht Hausübergabe. Die Schlüssel rückt Helma erst nach Eingang der für Helma korrekt angesehenen Bezahlung raus. So möchte Helma Druck ausüben. Aktueller Stand ist, wir hatten am 04.10.2023 die Abnahme und bis heute keine Schlüssel erhalten. Die Verantwortung liegt nun bei uns Bauherren, aber jeder Handwerker kann rein und raus gehen. Terminabsprachen der Handwerksbetriebe für die Mängelbeseitigung werden nicht gemacht.- Vertragsstrafe: Obwohl im Vertrag geregelt, akzeptiert Helma diese nicht. Unser Anwalt hat die Behinderungsanzeigen mit Begründung abgelehnt aber Helma akzeptiert dies nicht und möchte nun noch eine Nachzahlung, ansonsten erhalten wir nicht die Haustürschlüssel.- Da die Kanalarbeiten in Eigenleistung der Bauherren sind, aber Helma die Abflussrohre vom Haus zu tief geplant hat, haben wir höhere Tiefbaukosten. Die Reaktion von Helma steht noch aus.-Achtung Gewerke: Wir hatten im Nachgang überlegt, die Wände nicht weiß sondern ein paar farbig zu streichen. Achtung Kostenfalle: Helma nimmt sich immer einen Aufschlag und die Handwerker denken man ist auf diese angewiesen. Wir haben uns 3 Gegenangebote eingeholt. Malerbetrieb von Helma über 3.000€, anderes Angebot 1.500 €, weitere Angebote lagen max. 2.000 €.- Fehler passieren beim Bau ABER es gibt eigentlich immer Lösungen. Helma gibt bekannte Probleme nicht weiter, sitzt diese aus oder geht nur nach Plänen vor. So sollte ein Entlüftungsschacht über das Dach aufputz im Badezimmer OG direkt links vom späteren geplanten Spiegel angebracht werden. Der Raumhohe Schacht hätte Schatten auf den Spiegel geworfen. Das Problem hat uns der Handwerker geschildert und wir selbst haben mit ihm und Gutachter eine Lösung gefunden. Nicht Helma.Fazit: keine Nerven mehr, Fertigstellung ist ein Betriebsgeheimnis, für Kündigung der Mietwohnung sehr schlecht, Bauleiter kommuniziert nicht, Planungsabteilung Katastrophe, Diskussionen ohne Ende, wir mussten immer springen, Helma lässt sich Zeit. Bei Helma ist man ab Vertragsunterschrift Bittsteller statt Kunde.